zurück
Science on the Move
Die Klasse 2b holt den zweiten Platz am nationalen Wissenschafts-Wettbewerb.
Im Frühlingssemester 2019 nahm die Klasse 2bMN an dem nationalen Wettbewerb «Science on the Move» teil. Der Wettbewerb fand in zwei Runden statt; der Auftrag der ersten Runde bestand darin, einen biochemischen Vorgang oder Prozess modellhaft darzustellen. Zusätzlich sollte ein Video das Modell in Aktion zeigen und ein Poster die theoretischen Hintergründe erklären. Ausserdem musste in einem Progress Report der Arbeitsverlauf dokumentiert werden. Die Klasse nahm sich den Vorgang der HIV-Infektion und Replikation vor. Unser Biologielehrer Tobias Alther versorgte die Klasse mit Wissen und unterstützte die Klasse tatkräftig. Daraufhin teilte sich die Klasse in Gruppen auf, um sich auf einen Teilvorgang zu spezialisieren. Die regelmässige Absprache im Plenum erwies sich als notwendig, damit jeder Schüler auf demselben Stand war. Die Klasse wendete zahlreiche Mittagsstunden und Samstage auf, um die grosse Arbeitsmenge zu bewältigen. Schwierig war es, den dynamischen Prozess als statisches Modell zu fertigen und die ganze Klasse sinnvoll zu beschäftigen. Die Überwindung dieser Probleme erforderte Geduld und Ideenreichtum.
Die 2bMN bestand die erste Runde und zog ins Finale nach Basel. Die Endrunde wartete mit einer besonderen Aufgabe auf die Finalisten: die Klassen mussten eine Bühnenpräsentation entwickeln, wobei dem Inhalt der Vorstellung kaum Grenzen gesetzt waren. Die Klasse wusste, dass sie mit Kreativität und Raffinesse auffallen musste. Die Zeit drängte doch die 2bMN stellte trotz Zeitnot ein amüsantes Theater auf die Beine. Eine mittelalterliche Szenerie funktionierte als Analogie zum HIV-Zyklus: die Zelle wurde zur Burg, der Zellkern zum König und die Viren zu invasiven Lords und Ladys. Zwei Schüler in mittelalterlich anmutenden Kostümen schwangen pathetische Reden über die missliche Lage im «Land of Immunity» und den bedrohlichen HI-Virus. Währenddessen drang der HIV in die Burg und schenkte dem König vergifteten Wein. Der König trank, verfiel dem Wahnsinn und stellte weitere HI-Viren in den königlichen Dienst. Es entstand ein unterhaltsames Theaterstück, das sich inhaltlich wie auch darstellungsmässig von den anderen Präsentationen hervorhob. Entsprechend verlieh das Publikum und die Jury der 2bMN den «Best Performance» Award. Im Gesamtranking kehrte die Klasse siegreich mit dem zweiten Platz heim: ein komplett finanzierter dreitägiger Wissenschafts-Ausflug in der Schweiz und ein Kinoabend mit der ganzen Klasse – wir freuen uns!

Michael Marti, 2bMN