Fachschaften
zurück
Biologie

Inhalte und wichtigste Ziele des Unterrichts

Der Biologieunterricht hat zum Ziel, Lebenskunde im wahrsten Sinne des Wortes zu sein. Er verhilft dazu, die Natur bewusster wahrzunehmen, sie in ihren Systemzusammenhängen zu erkennen, Lebensgemeinschaften mit ihren Wechselwirkungen zu erfassen und die Auswirkungen menschlicher Eingriffe zu verstehen. Diese Erkenntnisse sollen zu einer respektvollen Haltung gegenüber allen Lebewesen führen.

Indem der Biologieunterricht Kenntnisse über den Menschen und andere Lebewesen vermittelt, leistet er einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Entwicklung und Sinnsuche im Leben. Er verhilft dazu, aufzuklären und Stellung zu beziehen bei existentiellen Aspekten wie Ernährung, Sexualität, Krankheit u.a.m..


Eigenheiten, Spezialitäten des Faches

Ein grosser Schulgarten und eine umfassende Sammlung von biologischen Stopfpräparaten und Modellen ermöglichen es uns, einen anschaulichen Unterricht zu bieten. Eine besondere Attraktion bilden auch unsere zahlreichen Aquarien und Terrarien, welche von unseren Assistenten liebevoll und professionell gepflegt werden.

Zu den Privilegien unseres Faches gehört auch ein ganzjähriges Praktikum, das in Halbklassen durchgeführt wird und es uns ermöglicht, biologische Experimente und Beobachtungen anzustellen und zu lernen, mit dem Mikroskop umzugehen.

Unser schulspezifisches Blockwochen-System erlaubt es uns, andere Unterrichtsformen wie z.B. Arbeiten im Felde oder fächerübergreifende Projektwochen durchzuführen und dabei bestimmte Themen vertieft anzugehen.

Lehrpersonen:

Dr. Tobias Alther
Dr. Ruedi Borer
Shirtai Holtz
Corinne Krek-Rüttener
Irene Schürmann-Kälin
Dr. Benjamin Volkmer