Fachschaften
zurück
Alte Sprachen

Ziele des Lateinunterrichts an der Kantonsschule Stadelhofen: Das in der Antike begründete humanistische Ideal ermöglicht dem jungen Menschen die Entwicklung einer freien und verantwortungsbewussten Persönlichkeit. Der Lateinunterricht vermittelt den Schülerinnen und Schülern ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache, damit sie ausgewählte Originaltexte in korrektem Deutsch wiedergeben können.

Grammatikalische Grundschulung und sorgfältiges Übersetzen von lateinischen Texten fördern auch die Gewandtheit in modernen Sprachen. Die Lektüre erstrebt Vertrautheit mit den Haupterscheinungen der antiken Literatur und Kultur sowie das Erkennen der Verwurzelung der Moderne in der klassischen und christlichen Antike. Durch verschiedene Methoden der Analyse und Interpretation von lateinischen Texten lernen die Schülerinnen und Schüler die Intentionen von Autoren ergründen. Sie gehen historischen Zusammenhängen und biographischen Bezügen nach, erkennen formale, ästhetische und literarische Merkmale, verstehen, wie sich die Römer mit der griechischen Kultur schöpferisch auseinandergesetzt hatten, und reflektieren die eigene Gegenwart an überlieferten Werthaltungen.
Die Lateinmatur berechtigt zum Studium aller sprachlich-historischen Fächer.

Lehrperson:
Silvan Mani