Gebäude
Hauptgebäude
Das von Architekt Paul Tittel erstellte, 1967 von der Schule bezogene Hauptgebäude gehört mittlerweile zum Inventar der schützenswerten Gebäude. Es enthält die meisten Klassenzimmer, ein Recherchezentrum mit Arbeitsplätzen für die Schüler/-innen, Vorbereitungs- und Aufenthaltsräume für die Lehrpersonen sowie das Sekretariat, die Büros der Schulleitung und das Zimmer der Schüler/-innen-Organisation. Das Schulhaus fügt sich als Terrassenbau organisch in den Hang über dem Bahnhof Stadelhofen. Die räumliche Gliederung mit den Atrien und die grossen Glasflächen bewirken Durchlässigkeit und erweitern die Blickfelder.
Hallenbau
Im Jahr 1969 wurde ein Hallentrakt an der Promenadengasse bezogen. Er umfasste neben zwei Turnhallen auch eine Mensa, einen Filmsaal sowie weitere Klassenzimmer. Schon kurz nach der Eröffnung zeigten sich jedoch gravierende Konstruktionsmängel am Betongebäude, so dass bereits um die Jahrtausendwende eine umfassende Sanierung und Erweiterung erfolgte. (Architekt: Felix Stemmle) Heute sind im Hallenbau neben den beiden Turnhallen und der Mensa ein grosser Saal sowie mehrere Musik- und Instrumentalzimmer untergebracht. Zwischen Hallenbau und Hauptgebäude liegt die grosszügige Aussensportanlage.
Hohe Promenade
Die Kantonsschule Hohe Promenade liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Schule. Dort findet der Unterricht in allen naturwissenschaftlichen Fächern statt. Auch ein Teil des Präsenzbestandes der Mediothek, die von beiden Schulen gemeinsam betrieben wird, befindet sich in diesem Gebäude. Unsere Sporthallen und -anlagen sowie die Mensa werden demgegenüber auch von der Kantonsschule Hohe Promenade genutzt.
Schulhaus Waldmannstrasse
Der Unterricht im Fach «Bildnerisches Gestalten» findet seit 2018 in einem zugemieteten Gebäude an der Waldmannstrasse 12 statt. Das Gebäude umfasst neben vier Klassenzimmern und einer Werkstatt/einem Atelier mehrere Spezialräume (Fotolabor, Digitale Bildverarbeitung, Unterrichtsvorbereitung).
Schulhaus Zeltweg
Seit 2012 stehen uns am Zeltweg 21a weitere Unterrichtsräume zur Verfügung. Das Gebäude gehört dem Zürcher Frauenverein, der im Kellergeschoss weiterhin eine Küche betreibt. Im Erdgeschoss sowie im 1. Obergeschoss befinden sich insgesamt sieben Klassenzimmer sowie einige Arbeits- und Aufenthaltsräume für Lehrpersonen. Im Zeltweg findet in erster Linie der Englischunterricht statt. Auch das Literargymnasium Rämibühl nutzt Räume in diesem Gebäude.
Externe Sportanlagen
Unsere eigenen Sporthallen reichen nicht aus, um den Sportunterricht ausschliesslich an der Kantonsschule Stadelhofen durchzuführen. Wir nutzen deshalb auch Sporthallen der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene ( Mühlebachstrasse 112), der Freien Katholischen Schule (Kreuzbühlstrasse 16) sowie – zusammen mit anderen Gymnasien und dem ASVZ – im Gloriarank.
Lageplan
